06.03.2013
Im Rahmen des 18.Kongress Armut und Gesundheit fand am 6.März das Fachforum „hergekommen und geblieben: Gesundheit, Ehrenamt, Pflege- Zukunftsperspektiven älterer Zuwanderer“ statt, das in Co-Moderation von Meltem Başkaya geleitet wurde. Im Fachforum stellten Julia Pankratyeva und Ulrika Zabel das Projekt „Potentiale sichtbar machen- Russischsprachige Ehrenamtliche engagieren sich in Neukölln“ vor.
13.02.2013
Das Pilotprojekt „Potentiale sichtbar machen –Russischsprachige Ehrenamtliche engagieren sich in Neukölln“ wurde filmisch von Igor Chalmiev dokumentiert. Die Dokumentation wurde am 13.02.2013 in den Räumen des Projektpartners Integrationsverein ImPULS e.V. der Seniorenvertretung Neuköllns im Rahmen ihrer regulären Sitzung vorgestellt, um das zukünftige Engagement der russischsprachigen älteren Menschen im Bezirk zu fördern.
27.04.2012
Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung, in Anwesenheit des Bezirksstadtrat Bernd Szczepanski Berlin-Neukölln und der Vorsitzenden des Sozialausschusses Berlin Neukölln, erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes für ihre erfolgreiche Teilnahme ein Zertifikat.
28.03.2012
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unternahmen eine geführte Exkursion nach Berlin-Schöneberg und besuchten dabei die Ausstellung im Rathaus Schöneberg: „Wir waren Nachbarn – Biografien jüdischer Zeitzeugen“. Im Anschluss daran wurde der Rundgang durch den Bezirk auf den Spuren der ehemaligen jüdischen Bürgerinnen und Bürger fortgesetzt.
24.02.2012
05.10.2011